Ausbildungsplatz Produktionstechnologen (m/w/d) 2023
Bionorica ist, mit ca. 1700 Mitarbeitern weltweit, der deutsche Marktführer für apothekenpflichtige pflanzliche Arzneimittel. Seit über 85 Jahren entschlüsseln wir die Geheimnisse der Natur indem wir die Erkenntnisse der traditionellen Arzneipflanzen-Therapie mit den zukunftsweisenden Ergebnissen der naturwissenschaftlichen Forschung vereinen. "Phytoneering" heißt die Formel unseres Erfolges mit der wir seit Jahren auf Wachstumskurs sind. So erschließen wir mit innovativen, hochwirksamen pflanzlichen Arzneimitteln neue Märkte.
So kannst du dein Naturtalent einbringen:
Produktionstechnologen sind bei Bionorica vorrangig für die Produktionsanlagen zuständig, welche unsere pflanzlichen Arzneimittel automatisiert verpacken. Diese Konfektionierungsanlagen werden für die Produktion vorbereitet sowie der reibungslose technische Ablauf überwacht und Störungen behoben.
In regelmäßigen Abständen inspizieren und warten Produktionstechnologen unsere relevanten Anlagen und Ausrüstungen. Aber auch die Inbetriebnahme neuer Anlagen zählt zu den Aufgaben. Eine entsprechende Dokumentation aller technischen Maßnahmen ist dabei besonders wichtig. Neben der Arbeit an den Konfektionierungsanlagen lernen die Auszubildenden auch weitere produktionsnahe Abteilungen kennen. Schließlich müssen Produktionstechnologen die Produktionsabläufe verstehen, um diese analysieren und bei Bedarf optimieren zu können.
Dieser sehr vielseitige und anspruchsvolle Ausbildungsberuf startet mit einer metalltechnischen Grundausbildung. Neben der Anwendung verschiedenster Fertigungstechniken befassen sich Produktionstechnologen stellenweise auch mit betriebswirtschaftlichen Aspekten (z.B. Kostenanalyse und -optimierung). Deshalb kommt es nicht nur auf eine genaue Arbeitsweise, sondern auch auf Organisationstalent an.
Die Vermittlung des theoretischen Wissens erfolgt über das staatliche berufliche Schulzentrum Wiesau. Während der Ausbildung wirst du von unserem qualifizierten Ausbildungsteam betreut. Ergänzend hierzu bieten wir dir die Möglichkeit, ausbildungsbegleitende Seminare und Weiterbildungsangebote wahrzunehmen.
Ausbildungsbeginn: September 2023
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
In regelmäßigen Abständen inspizieren und warten Produktionstechnologen unsere relevanten Anlagen und Ausrüstungen. Aber auch die Inbetriebnahme neuer Anlagen zählt zu den Aufgaben. Eine entsprechende Dokumentation aller technischen Maßnahmen ist dabei besonders wichtig. Neben der Arbeit an den Konfektionierungsanlagen lernen die Auszubildenden auch weitere produktionsnahe Abteilungen kennen. Schließlich müssen Produktionstechnologen die Produktionsabläufe verstehen, um diese analysieren und bei Bedarf optimieren zu können.
Dieser sehr vielseitige und anspruchsvolle Ausbildungsberuf startet mit einer metalltechnischen Grundausbildung. Neben der Anwendung verschiedenster Fertigungstechniken befassen sich Produktionstechnologen stellenweise auch mit betriebswirtschaftlichen Aspekten (z.B. Kostenanalyse und -optimierung). Deshalb kommt es nicht nur auf eine genaue Arbeitsweise, sondern auch auf Organisationstalent an.
Die Vermittlung des theoretischen Wissens erfolgt über das staatliche berufliche Schulzentrum Wiesau. Während der Ausbildung wirst du von unserem qualifizierten Ausbildungsteam betreut. Ergänzend hierzu bieten wir dir die Möglichkeit, ausbildungsbegleitende Seminare und Weiterbildungsangebote wahrzunehmen.
Ausbildungsbeginn: September 2023
Ausbildungsdauer: 3 Jahre
Diese Naturtalente solltes du mitbringen:
- Schulabschluss: mind. Mittlerer Schulabschluss
- Verständnis für Mechanik, Elektrik und Informatik
- Gutes räumliches Vorstellungsvermögen & handwerkliches Geschick
- Stärken in Mathematik, Physik und Technik
Das bieten wir unseren Naturtalenten:
- Umfangreiches Programm zum Ausbildungsstart im Rahmen des Azubi-Kennenlern-Tages und der Einführungstage inkl. Paten-Programm
- Verantwortungsvolle Aufgaben in den verschiedenen Fachabteilungen sowie in Azubi-Projekten
- Unterstützung bei nebenberuflichen Weiterbildungen während der Ausbildung / des Studiums (z.B. Berufsschule plus)
- Angebot verschiedener innerbetrieblicher Weiterbildungsmaßnahmen
- Auslandsaufenthalte an anderen Bionorica-Standorten sowie Auslandspraktika von Seiten der Berufsschule
- Übernahmegarantie für mind. 6 Monate
- Flexible Arbeitszeitgestaltung (39,5 Stunden / Woche)
- Wöchentliche Lernzeit während der Arbeitszeit
- Attraktive tarifliche Ausbildungsvergütung
- Zuschuss für die Fahrtkosten ins Unternehmen und in die Berufsschule
- Anteilige Kostenübernahme von Mitgliedsbeiträgen im Fitnessstudio
- Bezuschussung der betrieblichen Altersversorgung
Wir freuen uns darauf, dich und dein Naturtalent kennenzulernen!
Ansprechpartner/in
Bionorica SE • Human Resources
Frau Carmen Fuchs • Tel. 09181/231-422
Frau Carmen Fuchs • Tel. 09181/231-422